Month: September 2020
Übergabe Babypaket Adriana und Martin Ebster
ZUKUNFT GEMEINDE Agenda 2030
Liebe Gemeindebürgerin!
Lieber Gemeindebürger!
Das Land Tirol, der Tiroler Gemeindeverband, die Standortagentur Tirol, das MCI Management Center Innsbruck und die GemNova Dienstleistungs GmbH starten im Oktober einen einjährigen Strategieprozess mit dem Namen „ZUKUNFT GEMEINDE – Agenda 2030“ über die Weiterentwicklung der Tiroler Gemeindestrukturen. In einer breit angelegten Befragung der Bevölkerung wird erstmalig die Zufriedenheit der Tirolerinnen und Tiroler mit dem Service und den Dienstleistungen ihrer Gemeinde erhoben.
Die Befragung beschäftigt sich mit den Bereichen Leben/Wohnen/Arbeit, Kinderbildung/-betreuung, Gesundheit/Pflege und Arbeit der Gemeinde. Die Ergebnisse stellen eine wichtige Grundlage für den genannten Strategieprozess „ZUKUNFT GEMEINDE – Agenda 2030“ dar.
Die Teilnahme an der kurzen Befragung ist ab sofort bis zum 05. Oktober 2020 online unter
https://de.surveymonkey.com/r/zukunft_gemeinde möglich.
Sehr gerne unterstütze ich dieses Vorhaben, weil es auch dazu beiträgt, dass wir uns als Gemeinde weiterentwickeln und verbessern können. Die Auswertung dieser Befragung hilft uns dabei, die Anliegen und Wünsche unserer Bürgerinnen und Bürger noch besser einschätzen zu können und dient als Grundlage unserer zukünftigen Arbeit.
Ich darf dich ersuchen, an dieser Befragung teilzunehmen. Die Befragung ist anonym und ich bitte fünf Minuten deiner Zeit zu investieren und damit deine Meinung über die Dienstleistungen und das Service deiner Gemeinde kundzutun. Ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Gemeinde.
Herzlichen Dank für deine Mithilfe und Anregungen.
Euer Bürgermeister
Ing. Josef Bucher
Corona-Ampel
Nachfolgend Informationen zur Corona-Ampelschaltung „Gelb“:
Seit heute ist der Bezirk Schwaz von der Ampelkommission des Bundes auf Gelb gestuft – dies beruht auf der Entscheidung der Ampelkommission des Bundes vom 11. September 2020.
Hintergrund ist ein verhältnismäßig starker Anstieg von positiven Fällen in den letzten Tagen. Diese konzentrieren sich auf die Inntalfurche. Die Gemeinden des Zillertales und das Achental sind nur minimal betroffen (die konkrete Verteilung im Bezirk finden Sie auf dem Dashboard des Landes: www.tirol.gv.at/dashboard).
Mit der Einstufung in „Gelb“ sind folgende Verhaltensempfehlungen zu beachten:
Mindestmaßnahmen:
- Abstandseinhaltung von mindestens einem Meter zu haushaltsfremden Personen
- Zusätzlich müssen KundenInnen oder BesucherInnen in geschlossenen Räumen (Kundenbereiche von Betriebsstätten, ausgenommen Gastronomie), Personal in der Gastronomie und Personen bei Kontakt mit Risikogruppen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Bei Veranstaltungen gilt:
- Veranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen in geschlossenen Räumen (Oper, Theater, Sportstätten, Kongresszentren, …)
- Personenobergrenze maximal 2.500 Personen
- MNS für BesucherInnen (auch am fixen Sitzplatz)
- MNS für Personal mit BesucherInnenkontakt
- Pausen inkl. Gastronomiebetrieb erlaubt, sofern geringes Infektionsrisiko gewährleistet ist (Präventionskonzept)
- Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätzen in geschlossenen Räumen
- Personenobergrenze maximal 100 Personen
- MNS für alle BesucherInnen (auch am fixen Sitzplatz)
- MNS für Personal mit BesucherInnenkontakt
- Gastronomiebetrieb erlaubt, sofern geringes Infektionsrisiko gewährleistet wird (Präventionskonzept)
- Veranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen im Freien
- Personenobergrenze maximal 5.000 Personen
- ab 750 Personen Bewilligung der Bezirksverwaltungsbehörde erforderlich
- MNS für BesucherInnen (außer am fixen Sitzplatz)
- MNS für Personal mit Besucher/innenkontakt
- Gastronomiebetrieb erlaubt, sofern geringes Infektionsrisiko gewährleistet wird (Präventionskonzept)
- Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätzen im Freien
- Personenobergrenze maximal 100 Personen
- MNS für alle BesucherInnen
- MNS für Personal mit BesucherInnenkontakt
- Gastronomiebetrieb erlaubt, sofern geringes Infektionsrisiko gewährleistet wird (Präventionskonzept)
Im Kundenbereich gilt:
- MNS für KundenInnen in Betriebsstätten (ausgenommen Gastronomie)
- MNS für Personal im Service in der Gastronomie
In der Gastronomie gilt:
- Sperrstunde 1 Uhr
- MNS für Personal im Service
- Empfehlung zur Kontaktdatenerhebung (außer bei Take-Away)
In der Hotellerie gilt:
- MNS für Gäste in Gemeinschaftsbereichen in geschlossenen Räumen
- Empfehlung zur Kontaktdatenerhebung
Für den Elementar- und Schulbereich gelten ab Montag eigens entwickelte Bestimmungen. Diesbezüglich wird auf die Homepage der Landesbildungsdirektion https://bildung-tirol.gv.at/ verwiesen.
Weiters finden Sie in der Anlage wichtige FAQ’s sowie weitere Informationen zur Corona-Ampel. Zudem darf auf die Homepage der Bezirkshauptmannschaft Schwaz verwiesen werden (https://www.tirol.gv.at/schwaz/pressemeldungen/meldung/corona-ampel-im-bezirk-schwaz-stufe-orange/) auf welcher alle wichtigen Informationen veröffentlicht werden.
Europäische Mobilitätswoche – 16. bis 22. September
I NIMM EICH MIT!
TICKETAKTION (1+4)
A, 19.09. und 20.09.2020 können alle BesitzerInnen eines VVT Jahres-Tickets 4 FreundInnen kostenlos in den Tiroler Öffis mitnehmen!