






Am 25.11.2022 konnte die Gemeinde Uderns wieder eine Gemeindeversammlung abhalten, dies war seit 2019 aufgrund von COVID-19 nicht mehr möglich. Bürgermeister Ing. Josef Bucher berichtete über die vergangenen Jahre, das laufende Jahr 2022 sowie über Vorhaben im Jahr 2023.
Die Gemeinde durfte auch zu besonderen Leistungen gratulieren:
Markus Rieser zum Magister der Rechtswissenschaften, Maximilian Mair zum Bachelor für Wirtschaftswissenschaften, Florian Kropf zum Bachelor für Wirtschaftswissenschaften, Alexander Kropf zum Meister für Metall- und Maschinenbau und Sebastian Wildauer zum Bachelor für Biologie. Auf dem Foto von links mit Vbgm. Benno Fankhauser und Bgm. Ing. Josef Bucher.
Weiters wird die Gemeinde noch Lea Geiger zur Doktorin der gesamten Heilkunde und Magdalena Glassl zum Bachelor für das Lehramt Primarstufe gratulieren und das Geschenk der Gemeinde übergeben.
(Foto: Gemeinde Uderns)
Die ÖBB informiert, dass kein Rechtsanspruch auf eine Jahresparkkarte besteht, auch wenn man für das laufende Jahr eine solche besitzt. Die Jahresparkkarte für das Jahr 2023 kann aber ab sofort im E-Shop (https://jenbach.arivo.app/de/) angekauft werden. Das Startdatum der neuen Jahresparkkarte kann in der Zukunft gewählt werden und wird in den meisten Fällen der 1.1.2023 sein.
Zum Hintergrund:
Das Kontingent für die Jahresparkkarten ist erschöpft und wenn eine Karte abläuft, kann diese im E-shop von einem anderen Bahnkunden gekauft werden. Das führt dazu, dass unter Umständen für den ehemaligen Besitzer keine Karte mehr verfügbar ist. Um dem vorzubeugen, sollte die Karte möglichst bald mit Startdatum 1.1.2023 gekauft werden. Diese gilt dann bis 31.12.2023.
Wir stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ing. Mario Huber
Marktgemeinde Jenbach
Leiter Gebäudeverwaltung, Umwelt- und Energieberatung
Austraße 7
6200 Jenbach
T +43(0)5244 6930-46
EMail: umweltamt@jenbach.at
Internet: http://www.jenbach.at
Alexander Kropf wurde am Freitag, den 11. November 2022, beim Galaabend der Meister in der Dogana des Congress Innsbruck, als Meister im Fach Metallbau ausgezeichnet.
Unser Bürgermeister Ing. Josef Bucher war persönlich anwesend und konnte Alexander herzlich gratulieren.
Foto privat
Wichtige Infos für unsere Bevölkerung
Am 14. Oktober 2022 findet der 1. Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ in Schwaz am Bildungszentrum für Pflegeberufe statt.
Programmüberblick:
Informationen zur Anmeldung finden Sie im beigefügten Programm – bitte beachten Sie, dass nur 1 Workshop-Reihe ausgesucht werden kann. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, telefonisch unter 05242 600 18 01 oder per Mail an bianka.feistritzer@kh-schwaz.at. Die Teilnehmerzahl in den einzelnen Workshops ist begrenzt. Es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt.
Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltungen geltenden Covid-19 Präventionsmaßnahmen, gegebenenfalls werden wir zeitnah zur Veranstaltung aktuelle Informationen übermitteln.